Bobbia („Gemüsesalat“)

Dieses Rezept ist schon lange auf der Liste der Siedhoff Klassiker. Die Zutaten sind sehr bodenständig, aber die Kombination macht daraus ein Highlight. Man kann den „Salat“ als Hauptgericht mit Baguette zum Stippen essen, ihn zum Picknick einpacken oder als alternative Beilage zum Grillen servieren. Was nicht gegessen wird, schmeckt auch am nächsten Tag noch„Bobbia („Gemüsesalat“)“ weiterlesen

Linsensalat

Das klassische Abendessen meiner Kindheit war „Abendbrot“. Die Familie traf sich am Tisch und es gab Brot mit Wurst oder Käse. Auch in meiner eigenen Familie war das, als die Kinder klein waren, so. Jetzt sind alle Familienmitglieder erwachsen und das Leben verändert sich. In der Woche, wenn keiner Lust hat zu kochen, gibt es„Linsensalat“ weiterlesen

Eingelegte Zwiebeln

Es lohnt sich ein Glas dieser Zwiebeln im Kühlschrank zu haben. Lecker zu Brot mit selbst gemachtem Hummus, als Zutat für Pita/Burger/Wraps oder als Topping für die Salat Bowl. Köstlich! Zutaten: 200 g rote Zwiebeln (geschält gewogen). 180 ml Apfelessig (12 Esslöffel; z.B. Hengstenberg „Milder Apfel Balsamessig“) 180 ml Wasser (12 Esslöffel) 1 TL Salz„Eingelegte Zwiebeln“ weiterlesen

Schoko-Muffins (vegan)

Im Januar 2021 haben Katharina und ich den VEGANUARY mit gemacht. Diese Rezeptentwicklung kam bei der restlichen Familie gut an und ist seit dem im Keksglas unser Wochenbegleiter für eine Kaffee-Eins-Pause im Home Office. Zutaten (für ein Muffinblech): 175 g vegane Butter (oder Pflanzenmargarine) 160 g Zucker 1 PK Vanillezucker mit Bourbon Vanille (oder 1„Schoko-Muffins (vegan)“ weiterlesen

Pizzateig

Dieser Hefeteig ist DER Pizzateig, um Pizza selber zu machen. Zum Gleich-weiter-verarbeiten oder Einfrieren (portionsweise)- alles geht. Zutaten (vegan; für 4 Pizza-Böden): 400 g Weizenmehl, Type 550 100 g Hartweizengrieß 1/2 EL Salz (gestrichen; 12 g) 1/2 EL brauner Zucker (gestrichen; 8 g) 1 Paket Trockenhefe (7g) 325 ml lauwarmes Wasser (z.B. 200 + 125„Pizzateig“ weiterlesen

Rotkohl (die schnelle Variante)

Dieser Rotkohl ist die Variante meiner Mutter. Sie macht ihn „schon immer“ so. Seit ich selber für eine Familie koche, weiß ich warum. Es ist einfach praktisch, wenn es für manche Dinge eine schnelle Variante gibt, die man jederzeit vom Vorratsbord holen kann. Zutaten (für 4 Personen): 1 Glas Kühne Rotkohl (ohne zusätzliches Zutaten; 680„Rotkohl (die schnelle Variante)“ weiterlesen

Kürbissuppe

Dieses Rezept hat sich Katharina mal von Kristin diktieren lassen, da es ihr bei einem Besuch so gut geschmeckt hat. Seitdem gehört diese Suppe zum Standard der Familienküche. Zutaten (4 Personen): 1,2 – 1,3 kg Kürbisfleisch (Sorte: Hokkaido; gesäubert gewogen) 90 g Schalotten 50 g Butter (VEGAN: vegetarische Butter oder Pflanzenöl) 1/8 L trockenen Weißwein„Kürbissuppe“ weiterlesen

Rauchmandeln

Dieses Rezept ist von Tante Geesche und wird seit vielen Jahren in der Adventszeit wieder raus geholt. Eine leckere Knabberei zum Glühwein oder eine Alternative zu Keksen und Stollen auf der weihnachtlichen Kaffeetafel. Zutaten (für 1000g Mandeln): 1000g ganze Mandeln (mit Haut)  30-35g Rauchsalz (z.B. Fuchs/ Rauchsalz „Old Hickory“ oder Altes Gewürzamt/ „Rauchsalz Salish Alderwood,„Rauchmandeln“ weiterlesen

Kirschen mit Soße

Kirschen mit Soße werden bei uns sehr geliebt. Wie hier zu Milchreis, zu Waffeln mit Sahne oder in den morgendlichen Joghurt mit Granola sind sie eine leckere Ergänzung. Zutaten (2-3 Personen): 1 Glas Kirschen (z.B. Sauerkirschen im Glas – Füllmenge 680g) 1 Packung „Dessert-Soße zum Kochen“ (z.B. von Dr. Oetker) 2 Esslöffel Zucker TIPP: Man„Kirschen mit Soße“ weiterlesen

Linsensuppe (vegan)

Dies ist unser Rezept für Linsensuppe. Inspiriert aus einem meiner Lieblingskochbücher koche ich die Suppe inzwischen vegan. Auch wenn manches Gemüse so klingt, als würde man es nicht mögen (z.B. Sellerie), lohnt es sich, es auszuprobieren. Und klar, man kann sie auch mit Schinkenwürfeln und Rinderbrühe kochen 😉. Zutaten (für 4 Personen mit Brot oder„Linsensuppe (vegan)“ weiterlesen