
Im Januar 2021 haben Katharina und ich den VEGANUARY mit gemacht. Diese Rezeptentwicklung kam bei der restlichen Familie gut an und ist seit dem im Keksglas unser Wochenbegleiter für eine Kaffee-Eins-Pause im Home Office.
Zutaten (für ein Muffinblech):
- 175 g vegane Butter (oder Pflanzenmargarine)
- 160 g Zucker
- 1 PK Vanillezucker mit Bourbon Vanille (oder 1 TL Vanilleextrakt)
- 1 Prise Salz
- 2 EL geschroteter Leinsamen (20 g)
- 6 EL heißes Wasser (1x aufgekocht; ca. 76 g)
- 230 g Mehl (Type 405)
- 50 g Backkakao
- 2 TL Backpulver (10 g; z.B. Weinsteinbackpulver)
- 125 ml Hafermilch
- 50 g Halbbitter-Schokolade (50 % Kakao; vegan; z.B. RAPUNZEL „Nirwana Noir“ (Zartbitter-Praline) oder ALPIA Zartbitter)
- Muffinblech
- Papierförmchen für das Muffinblech
TIPP: Wer eine Küchenmaschine hat die ganze Leinsamen zu Leinsamen-Mehl verarbeiten kann, nutzt das und lässt dieses mit Wasser aufquellen. Dann wird der Teig feiner. Lecker sind aber beide Varianten!
- Den geschroteten Leinsamen in eine Schüssel geben und das Wasser darüber gießen.
- Die Mischung 30 Minuten abgedeckt quellen lassen.
- Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz abwiegen und mit dem Rührbesen der Küchenmaschine mindestens 3-5 Minuten aufschlagen.
- Das Mehl, den Kakao und das Backpulver in einer separaten Schüssel abwiegen und mischen.
- Die Schokolade abwiegen und mit einem Messer (oder Blitzhacker) klein Hacken.
- Den Ofen auf Umluft 180° vorheizen (oder Ober/ Unterhitze 200°).
- Das Muffinblech mit den Papierförmchen bestücken.
- Die Leinsamen zu der Butter-Zucker-Mischung geben und kurz unterrühren.
- Die Hafermilch abmessen und zur Butter-Zucker-Mischung geben (noch nicht rühren).
- Jetzt die Mehlmischung darauf gießen und alles zügig miteinander verrühren – nur so lange, bis sich alle Zutaten gerade eben so verbunden haben.
- Die gehackte Schokolade darauf geben und mit einem Kochlöffel/ Teigschaber kurz unterheben.
- Den Teig gleichmäßig auf die Fröschen verteilen.
- Auf dem Ofenrost für 20-25 backen.
Nach 20 Minuten mit einem Holzstäbchen (z.B. Zahnstocher) testen, ob die Muffins gar sind. Kleben Krümel am Holzstäbchen gib dem Muffinblech noch zusätzliche Backzeit (ca. 3-5 Minuten).
Lass die Muffins auskühlen und gebe sie in ein luftdichtes Gefäß, wenn sie nicht sofort gegessen werden. Sie halten sich dann mehrere Tage.
Guten Appetit!