Diese Mohnstollen gehören schon seit mehreren Jahren zum festen Repertoire meiner Weihnachtsbäckerei. Die Stollen sind klein und eignen sich als Geschenk in der Vorweihnachtszeit. Sie sind fluffig, saftig und für Mohnliebhaber und solche, die es werden wollen, ein Muss. Du möchtest lieber „Gebrannte Mandeln“ selber machen. Dann klick dich ins Rezept und los gehts. Zutaten„Kleine Mohnstollen mit Quark-Öl-Teig“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Weihnachten
Rotkohl (die schnelle Variante)
Dieser Rotkohl ist die Variante meiner Mutter. Sie macht ihn „schon immer“ so. Seit ich selber für eine Familie koche, weiß ich warum. Es ist einfach praktisch, wenn es für manche Dinge eine schnelle Variante gibt, die man jederzeit vom Vorratsbord holen kann. Zutaten (für 4 Personen): 1 Glas Kühne Rotkohl (ohne zusätzliches Zutaten; 680„Rotkohl (die schnelle Variante)“ weiterlesen
Vanillekipferl
Vanillekipferl sind für uns etwas, was neben Ausstechplätzchen nicht an Weihnachten fehlen darf. Sie gehören auf jeden Fall in die weihnachtliche Keksdose und dann auf den adventlichen Kaffeetisch. 🤩 Zutaten (für ca. 40 Kipferl): Für den Teig: 1 Vanilleschote 100 g Zucker 1 Prise Salz 100 g weiche Butter (oder Margarine) 1 Eigelb 100 g„Vanillekipferl“ weiterlesen
Bratäpfel
Bratäpfel zum Kaffeetrinken sind fester Bestandteil in der Adventszeit bei uns. Dazu gibt es eine gekaufte Vanillesoße. Schon in meiner Kindheit wurden sie so gemacht. Einfach in den Zutaten und schnell im Ofen. Inzwischen mache ich die Bratäpfel in der Weihnachtzeit mit meinen Kindern. Tradition weitergegeben! Zutaten (für vier Personen): 4 Äpfel (z.B. Boskop oder„Bratäpfel“ weiterlesen
Apfel-Sekt-Torte
Apfel-Sekt-Torte ist eine Torte für den besonderen Anlass. Man macht den Hauptteil des Kuchens einen Tag vor dem Kaffeetrinkentermin, da die Pudding-Apfel-Füllung mindestens 8 Stunden abkühlen muss. Zutaten (Springform 28 cm Durchmesser) : für den Mürbeteig: 200 g Mehl 100 g Butter (oder Margarine) 60 g Zucker 1 TL Backpulver 1 Ei (M) 300-400g Konditorsahne„Apfel-Sekt-Torte“ weiterlesen
Rinderrouladen
Rinderrouladen sind eine wirklich tolle Sache. Klar, die Herstellung ist, bis sie im Topf liegen und schmoren etwas aufwendig. Aber es lohnt sich! Zutaten (12 Stück; für eine große Runde oder 6 gleich essen & 6 einfrieren): 12 Scheiben Rindsrouladen (beim örtlichen Fleischer gekauft) 4 Gläser Rinderfond (a 400ml; evtl. Rinderbrühepulver plus Wasser) 300 g„Rinderrouladen“ weiterlesen
Plätzchen (zum Ausstechen)
Ein Weihnachtsklassiker unter unseren Keksrezepten, der nicht fehlen darf. Das Rezept ist von Tante Geesche übernommen und wird von uns allen geliebt. Die Kekse bleiben schlicht und ohne Verzierung. Ich steche mit kleinen Ausstechformen aus – Minikekse. Zutaten (für 2-3 Bleche Kekse): 250g Weizenmehl (Type 405) 1 TL Backpulver (3 g; gestrichen) 125g Butter („Plätzchen (zum Ausstechen)“ weiterlesen
Rauchmandeln
Dieses Rezept ist von Tante Geesche und wird seit vielen Jahren in der Adventszeit wieder raus geholt. Eine leckere Knabberei zum Glühwein oder eine Alternative zu Keksen und Stollen auf der weihnachtlichen Kaffeetafel. Zutaten (für 1000g Mandeln): 1000g ganze Mandeln (mit Haut) 30-35g Rauchsalz (z.B. Fuchs/ Rauchsalz „Old Hickory“ oder Altes Gewürzamt/ „Rauchsalz Salish Alderwood,„Rauchmandeln“ weiterlesen
Gebrannte Mandeln / Crunchy Almonds
Dieses Rezept ist aus dem Familienarchiv eines lieben Kollegen. Es ist lange Jahre erprobt und funktioniert. Nachdem ich bei meiner ersten Herstellung einen Fehlversuch hatte, weiß ich jetzt, wie es geht und gebe dieses Wissen an dich weiter. English translation: This recipe is from the family archive of a dear colleague. It has been tried„Gebrannte Mandeln / Crunchy Almonds“ weiterlesen