Dieses Rezept ist schon lange auf der Liste der Siedhoff Klassiker. Die Zutaten sind sehr bodenständig, aber die Kombination macht daraus ein Highlight. Man kann den „Salat“ als Hauptgericht mit Baguette zum Stippen essen, ihn zum Picknick einpacken oder als alternative Beilage zum Grillen servieren. Was nicht gegessen wird, schmeckt auch am nächsten Tag noch„Bobbia („Gemüsesalat“)“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Kochen
Gemüse-Grünkern-Auflauf
Diesen Auflauf gab es oft, als unsere Kinder noch klein waren. Einmal im Ofen hat man nach circa einer Stunde ein vollwertiges Essen aus frischen Zutaten auf dem Tisch. Der Auflauf ist mit Quark eine leckere Hauptmahlzeit. Leckere schnelle Alltagsküche! Zutaten (3-4 Portionen): 1I4 L Wasser 1 TL Salz 120 g Grünkern 2 Zwiebeln 2„Gemüse-Grünkern-Auflauf“ weiterlesen
Frikadellen in Soße
Die klassischen Frikadellen sind hier mit einer leckeren Sahnesoße verbunden. Fast wie „Köttbullar a la Ikea“. Zutaten (4 Personen): siehe Rezept „Frikadellen (klassisch)„ 4 Stiele Petersilie (oder 2 EL Tiefkühl-Petersilie) 400 ml Rinderfond (fertig im Supermarkt zu kaufen) 200 ml Sahne (z.B. H-Sahne im Tetrapack von Aldi – gut fürs Vorratsregal) Salz/ Pfeffer (evtl. Stärkemehl/„Frikadellen in Soße“ weiterlesen
Frikadellen (klassisch)
Klassische Frikadellen sind schnell gemacht. Je nachdem wie groß man die Frikadellen formt, können es entweder Burgerpatties oder kleine Party-Frikadellen werden. Zutaten (24 kleine Partyfrikadellen): 200 g Zwiebeln (ohne Schale gewogen; fein gewürfelt) 2 EL Öl 600g gemischtes Hack (vom lokalen Fleischer/Schlachter; Die Qualität der Fleischbasis zahlt sich aus.) 2 Eier (Größe M) 40g Paniermehl„Frikadellen (klassisch)“ weiterlesen
Eingelegte Zwiebeln
Es lohnt sich ein Glas dieser Zwiebeln im Kühlschrank zu haben. Lecker zu Brot mit selbst gemachtem Hummus, als Zutat für Pita/Burger/Wraps oder als Topping für die Salat Bowl. Köstlich! Zutaten: 200 g rote Zwiebeln (geschält gewogen). 180 ml Apfelessig (12 Esslöffel; z.B. Hengstenberg „Milder Apfel Balsamessig“) 180 ml Wasser (12 Esslöffel) 1 TL Salz„Eingelegte Zwiebeln“ weiterlesen
Mehlschwitze (klassische Soßenbasis)
Die Mehlschwitze ist ein klassische Basis zum Herstellen von Soßen; z.B. für Eier in Senfsoße oder zum Herstellen eine Soße zu kurz gebratenem Fleisch oder der klassischen Béchamelsoße, wie sie in einer traditionellen Lasagne gebraucht wird. Die Herstellung ist nicht schwierig und diese Soßenbasis ist vielseitig einsetzbar. Zutaten: 50 g Butter (oder Margarine/ Öl) 45„Mehlschwitze (klassische Soßenbasis)“ weiterlesen
Pizzasoßen (rot + weiss)
Pizza selber zu machen ist die günstigste und leckerste Variante Pizza zu essen. Jeder kann den Belag nach Geschmack wählen und es ist schon beim gemeinsamen Belegen ein großer Spaß in der Küche. Zutaten für Tomatensoße (für 4 Pizzen : 2 Schalotten (50 g ungeschält; oder eine kleine Zwiebel) 1 Knoblauchzehe 1 kleine Dose ganze„Pizzasoßen (rot + weiss)“ weiterlesen
Rotkohl (die schnelle Variante)
Dieser Rotkohl ist die Variante meiner Mutter. Sie macht ihn „schon immer“ so. Seit ich selber für eine Familie koche, weiß ich warum. Es ist einfach praktisch, wenn es für manche Dinge eine schnelle Variante gibt, die man jederzeit vom Vorratsbord holen kann. Zutaten (für 4 Personen): 1 Glas Kühne Rotkohl (ohne zusätzliches Zutaten; 680„Rotkohl (die schnelle Variante)“ weiterlesen
Rinderrouladen
Rinderrouladen sind eine wirklich tolle Sache. Klar, die Herstellung ist, bis sie im Topf liegen und schmoren etwas aufwendig. Aber es lohnt sich! Zutaten (12 Stück; für eine große Runde oder 6 gleich essen & 6 einfrieren): 12 Scheiben Rindsrouladen (beim örtlichen Fleischer gekauft) 4 Gläser Rinderfond (a 400ml; evtl. Rinderbrühepulver plus Wasser) 300 g„Rinderrouladen“ weiterlesen
Kürbissuppe
Dieses Rezept hat sich Katharina mal von Kristin diktieren lassen, da es ihr bei einem Besuch so gut geschmeckt hat. Seitdem gehört diese Suppe zum Standard der Familienküche. Zutaten (4 Personen): 1,2 – 1,3 kg Kürbisfleisch (Sorte: Hokkaido; gesäubert gewogen) 90 g Schalotten 50 g Butter (VEGAN: vegetarische Butter oder Pflanzenöl) 1/8 L trockenen Weißwein„Kürbissuppe“ weiterlesen