Eingelegte Zwiebeln

Es lohnt sich ein Glas dieser Zwiebeln im Kühlschrank zu haben. Lecker zu Brot mit selbst gemachtem Hummus, als Zutat für Pita/Burger/Wraps oder als Topping für die Salat Bowl. Köstlich!


Zutaten:

  • 200 g rote Zwiebeln (geschält gewogen).
  • 180 ml Apfelessig (12 Esslöffel; z.B. Hengstenberg „Milder Apfel Balsamessig“)
  • 180 ml Wasser (12 Esslöffel)
  • 1 TL Salz (etwa 10 g)
  • 2 TL Zucker (etwa. 15 g)
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner (4 g)
  • 1 TL Senfkörner (4 g; z.B. von Ostmann)
  • (evtl. 3-5 Knoblauchzehen/ 1-2 TL frische Kräuter – Diese mit den Zwiebeln ins Glas geben.)
  • Schraubglas/ Weck-Glas für mindestens 250 ml Inhalt

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen, von oben halbieren und die Hälften mit einem scharfen Messer in dünne Streifen (3-5 mm) schneiden.

Die Zwiebelstreifen mit den Fingern trennen. Löst sich die Haut, packt man diese zur Seite. Ich nehme nur die „schönen“ Streifen. Den Rest der Zwiebel friere ich für die nächste Gemüsepfanne ein.

Jetzt die Zwiebel dicht in das Glas drücken, dabei darauf achten, dass die Streifen nicht kaputt gehen. Den Deckel neben dem Glas bereit halten. Passt nicht alles rein, ist das nicht schlimm. Wartet bis der Essig drüber gegossen wird, dann lässt es sich komplett packen.

Essigflüssigkeit:

  1. Essig, Wasser, Salz, Pfeffer und Senfkörner in einen kleinen Topf geben und verrühren und erhitzen.
  2. Sobald die Flüssigkeit sprudelnd kocht, füllst du sie vorsichtig in das Glas mit den Zwiebeln, drückst die Zwiebeln nochmal mit einem Teelöffel in die Flüssigkeit runter und verschließt das Glas fest. Achtung: Die Flüssigkeit ist noch heiß, arbeite vorsichtig.
  3. Nun lässt man die Zwiebeln im geschlossenen Glas vollständig abkühlen und stellt sie danach in den Kühlschrank.

Im Kühlschrank halten sich die geöffneten Zwiebeln ca. einen Monat. Aber so lange stehen sie da nicht. 😉

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: