Kleine Mohnstollen mit Quark-Öl-Teig

Diese Mohnstollen gehören schon seit mehreren Jahren zum festen Repertoire meiner Weihnachtsbäckerei. Die Stollen sind klein und eignen sich als Geschenk in der Vorweihnachtszeit. Sie sind fluffig, saftig und für Mohnliebhaber und solche, die es werden wollen, ein Muss. Du möchtest lieber „Gebrannte Mandeln“ selber machen. Dann klick dich ins Rezept und los gehts. Zutaten„Kleine Mohnstollen mit Quark-Öl-Teig“ weiterlesen

Schoko-Muffins (vegan)

Im Januar 2021 haben Katharina und ich den VEGANUARY mit gemacht. Diese Rezeptentwicklung kam bei der restlichen Familie gut an und ist seit dem im Keksglas unser Wochenbegleiter für eine Kaffee-Eins-Pause im Home Office. Zutaten (für ein Muffinblech): 175 g vegane Butter (oder Pflanzenmargarine) 160 g Zucker 1 PK Vanillezucker mit Bourbon Vanille (oder 1„Schoko-Muffins (vegan)“ weiterlesen

Mohnfüllung

Zutaten (für einen Mohnstriezel): 1 Vanilleschote (Mark ausgekratzt) oder 1 TL Vanilleextrakt 50 g Marzipanrohmasse (kalt) 250 ml Hafermilch (z.B. Oatly; oder Kuhmilch) 40 g Zucker 100 g gemahlener Mohn (im gut sortierten Backregal deines Supermarktes) 15 g Speisestärke 1 Ei (Kl. M; BIO) TIPP: Der Mohn, der nicht verbraucht wird, kann eingefroren werden. Nur„Mohnfüllung“ weiterlesen

Pizzateig

Dieser Hefeteig ist DER Pizzateig, um Pizza selber zu machen. Zum Gleich-weiter-verarbeiten oder Einfrieren (portionsweise)- alles geht. Zutaten (vegan; für 4 Pizza-Böden): 400 g Weizenmehl, Type 550 100 g Hartweizengrieß 1/2 EL Salz (gestrichen; 12 g) 1/2 EL brauner Zucker (gestrichen; 8 g) 1 Paket Trockenhefe (7g) 325 ml lauwarmes Wasser (z.B. 200 + 125„Pizzateig“ weiterlesen

Vanillekipferl

Vanillekipferl sind für uns etwas, was neben Ausstechplätzchen nicht an Weihnachten fehlen darf. Sie gehören auf jeden Fall in die weihnachtliche Keksdose und dann auf den adventlichen Kaffeetisch. 🤩 Zutaten (für ca. 40 Kipferl): Für den Teig: 1 Vanilleschote 100 g Zucker 1 Prise Salz 100 g weiche Butter (oder Margarine) 1 Eigelb 100 g„Vanillekipferl“ weiterlesen

Bratäpfel

Bratäpfel zum Kaffeetrinken sind fester Bestandteil in der Adventszeit bei uns. Dazu gibt es eine gekaufte Vanillesoße. Schon in meiner Kindheit wurden sie so gemacht. Einfach in den Zutaten und schnell im Ofen. Inzwischen mache ich die Bratäpfel in der Weihnachtzeit mit meinen Kindern. Tradition weitergegeben! Zutaten (für vier Personen): 4 Äpfel (z.B. Boskop oder„Bratäpfel“ weiterlesen

Apfel-Sekt-Torte

Apfel-Sekt-Torte ist eine Torte für den besonderen Anlass. Man macht den Hauptteil des Kuchens einen Tag vor dem Kaffeetrinkentermin, da die Pudding-Apfel-Füllung mindestens 8 Stunden abkühlen muss. Zutaten (Springform 28 cm Durchmesser) : für den Mürbeteig: 200 g Mehl 100 g Butter (oder Margarine) 60 g Zucker 1 TL Backpulver 1 Ei (M) 300-400g Konditorsahne„Apfel-Sekt-Torte“ weiterlesen

Plätzchen (zum Ausstechen)

Ein Weihnachtsklassiker unter unseren Keksrezepten, der nicht fehlen darf. Das Rezept ist von Tante Geesche übernommen und wird von uns allen geliebt. Die Kekse bleiben schlicht und ohne Verzierung. Ich steche mit kleinen Ausstechformen aus – Minikekse. Zutaten (für 2-3 Bleche Kekse): 250g Weizenmehl (Type 405) 1 TL Backpulver (3 g; gestrichen) 125g Butter („Plätzchen (zum Ausstechen)“ weiterlesen

Apfelkuchen mit Sauerrahm

Apfelkuchen mit Sauerrahm ist ein geliebter Apfelkuchen der Familie. Mit frischen Boskop-Äpfeln oder mit Äpfeln, die so keiner mehr essen mag (Resteverwertung), ist dieser gut zuzubereiten. Wir lieben die Gesamtkomposition: Mürbeteig, saftige Apfelfüllung und als Topping Nuss-Streusel! Zutaten (Springform 26 oder 28 cm Durchmesser für 12 Stück): Mürbeteig: 200 g Mehl 1/2 TL Backpulver 125„Apfelkuchen mit Sauerrahm“ weiterlesen

Hefezopf

Ja, wenn man diesen Hefeteig erstmal drauf hat, lässt sich ganz viel damit machen. Ein frischer Hefezopf ist das Highlight für jedes Frühstück. -> siehe auch Schwedische Buller oder Pflaumenkuchen. Zutaten: 500g Weizenmehl (Type 405) 75g Zucker 1/2 Teelöffel Salz 1 Pckg. (8g) Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 250ml Milch (VEGAN: z.B. Hafer- oder„Hefezopf“ weiterlesen