
Dieses Rezept ist schon lange auf der Liste der Siedhoff Klassiker. Die Zutaten sind sehr bodenständig, aber die Kombination macht daraus ein Highlight. Man kann den „Salat“ als Hauptgericht mit Baguette zum Stippen essen, ihn zum Picknick einpacken oder als alternative Beilage zum Grillen servieren. Was nicht gegessen wird, schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Das Gemüse wird im Topf gegart. Auf dem Tisch sieht es in einer Auflaufform in sommerlicher Farbenvielfalt top aus!
Zutaten (für ca. 4 Portionen als Hauptgericht):
- 500 g Fleischtomaten (wenn ihr welche bekommt; normale Rispentomaten funktionieren auch)
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 grüne Paprikaschote
- 500 g Zwiebeln (geschält gewogen)
- 500 g Kartoffeln (geschält gewogen)
- 125 ml Olivenöl (gute Qualität)
- 1-2 TL Salz (mehr nach Geschmack)
- Pfeffer
- ein großer Topf mit Deckel
- evtl. Baguette
Zubereitung:
Es ist wichtig, dass die Gemüsestücke nicht zu klein geschnitten werden.
- Das Gemüse (Kartoffeln, Paprika und Tomaten) waschen.
- Die tropfnasse Paprika in dicke Streifen (zwei-Finger-breit) schneiden und jeden dieser Streifen quer halbieren. In den großen Topf geben
- Die tropfnassen Tomaten halbieren, die Stielansätze entfernen und die Hälften noch einmal teilen (Viertel schneiden). In den Topf geben.
- Die Zwiebeln schälen und ebenfalls vierteln. In den Topf geben.
- Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Ich schneide aus einer Kartoffel sechs Spalten. In den Topf geben.
- Alles mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- Zum Abschluss das Öl über das Gemüse geben.
- Den Topf mit einem Deckel schließen.
- Das Gemüse bei milder Hitze 45 Minuten garen und ab und zu vorsichtig umrühren.
- Die fertige Bobbia wird kalt oder knapp lauwarm serviert.
- Ich würze nicht nach. Das kann jeder bei Bedarf auf dem eigenen Teller selber machen.
TIPP: Es lohnt sich Baguette dazu zu reichen. Der Sud aus Öl und den Gemüsesäften ist einfach grandios zum Stippen.
Guten Appetit!
Rezeptidee aus einem alten Kochbuch von Essen & Trinken.