
Vanillekipferl sind für uns etwas, was neben Ausstechplätzchen nicht an Weihnachten fehlen darf. Sie gehören auf jeden Fall in die weihnachtliche Keksdose und dann auf den adventlichen Kaffeetisch. 🤩
Zutaten (für ca. 40 Kipferl):
Für den Teig:
- 1 Vanilleschote
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter (oder Margarine)
- 1 Eigelb
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 75 g geschälte, gemahlene Mandeln (oder fertig gemahlene); Ich kaufe ungeschälte Mandeln, die ich schäle (s. unten) und mit einer Handmühle mahle.
Zum Bestreuen nach dem Backen:
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker mit Bourbon-Vanille
- Backpapier
- feines Sieb oder Puderzuckermühle
TIPP: Wenn ich Vanillekipferl herstelle, mahle ich die Mandeln selbst.
- Hierfür eine Tüte ungeschälte Mandeln in einen Topf geben.
- Auf die Mandeln Wasser geben, so dass sie schwimmen.
- Das Wasser bringt man zum kochen und lässt die Mandeln 20 Sekunden mitkochen.
- Danach werden sie in ein Sieb abgegossen.
- Durch den Kochvorgang löst sich die Schale und man kann den Mandelkerne mit zwei Fingern über die Spitze raus drücken.
- Wenn die enthäuteten Mandelkerne getrocknet sind, können sie gemahlen werden.
- Den Zucker abwiegen und in die Schüssel zum Backen geben.
- Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark mit einem Teelöffel herauskratzen, in den Zucker geben und gut im Zucker vermischen.
- Salz, weiche Butter und Eigelb in den Zucker geben und alles cremig rühren.
- Mehl, Speisestärke und gemahlene Mandeln (s. unten) in einer separaten Schüssel mischen.
- Die Mehlmischung auf die Butter-Mischung geben und alles zügig verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Den Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen (in Klarsichtfolie einwickeln oder in eine luftdichte Dose packen; über Nacht kalt stelle geht auch).
- Nun den PuderZucker mit dem Vanillezucker in einer separaten
- Nach der Kühlzeit teile ich den Teig in vier Teile und rolle diese zu Rollen mit den Händen. Dann teile ich von den Rollen Stücke a ca. 10g) ab und forme diese Teilstücke zu Kipferln.
Fertig backen:
- Den Ofen auf 175° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Kipferl werden für 10 Minuten (evtl. etwas länger) gebacken. Wenn sie an den Enden anfangen goldbraun zu werden, sind sie fertig.
- Nun werden die Kipferl noch heiß großzügig mit der Puderzucker bestreut. Ich gebe dafür die Puderzucker-Mischung in ein feines Sieb und streiche die Mischung mit einem Esslöffel durch das Sieb. ACHTUNG: Ich bewege die Kipferl erst, wenn sie abgekühlt sind.
- Die Kipferl in eine gut schließende Keksdose füllen. Jede Lage mit einem Stück Backpapier/ Butterbrotpapier von der nächsten Lage trennen.
- Der Überschüssige Puderzucker auf dem Blech wird wieder in das Sieb geschüttet.
- Nun wird das zweite blech gebacken.
Gutes Gelingen!