
Ja, wenn man diesen Hefeteig erstmal drauf hat, lässt sich ganz viel damit machen. Ein frischer Hefezopf ist das Highlight für jedes Frühstück.
-> siehe auch Schwedische Buller oder Pflaumenkuchen.
Zutaten:
- 500g Weizenmehl (Type 405)
- 75g Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Pckg. (8g) Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
- 250ml Milch (VEGAN: z.B. Hafer- oder Sojamilch)
- 75g Butter (VEGAN: Margarine z.B. Sanella)
Einen Hefeteig (süß) zubereiten.
Nach der Gehzeit wird der Hefeteig zu einem Hefezopf weiter verarbeitet.
TIPP: Du willst den Hefezopf für ein Sonntagsfrühstück vorbereiten? Dann rühre alle Zutaten abends zusammen und lass den Teig, mit einem sauberen Geschirrtuch bedeckt, im Kühlschrank gehen. Du willst ihn um 10 Uhr auf dem Frühstückstisch haben? Dann solltest du den Teig um 8.00 Uhr aus dem Kühlschrank holen und um 8.30 Uhr mit der Fertigstellung beginnen.
Die Fertigstellung:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor (oder 200 Grad Ober-/Unterhitze)
- Jetzt teilst du den Teig in drei gleich große Portionen.
- Diese Portionen nicht mehr kneten, sondern zu etwa 40 cm langen Strängen mit den Händen ausrollen.
- Zu Beginn legst du je ein Ende der drei Stränge übereinander und flechtest einen Zopf, in dem du abwechselnd (links/rechts) immer den äußeren Strang über den mittleren Strang legst.
Die losen Ende oben und unten werden zusammengedrückt und unter dem Zopf gestülpt.
Der fertig geflochtene Zopf wird auf das Backblech gesetzt.
Wenn du magst, bestreiche den Zopf jetzt mit einer Eigelb-Milch-Mischung. Das gibt einen tollen Glanz.
Eigelb-Milch-Mischung: Ein Ei trennen und nur das Eigelb verwenden. In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit Milch bedecken und alles mit einer Gabeln verrühren. Diese Mischung mit einem Pinsel auf den Zopf geben.
Guten Appetit!
