Plätzchen (zum Ausstechen)

Ein Weihnachtsklassiker unter unseren Keksrezepten, der nicht fehlen darf. Das Rezept ist von Tante Geesche übernommen und wird von uns allen geliebt. Die Kekse bleiben schlicht und ohne Verzierung. Ich steche mit kleinen Ausstechformen aus – Minikekse.


Zutaten (für 2-3 Bleche Kekse):

  • 250g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver (3 g; gestrichen)
  • 125g Butter ( zimmerwarm)
  • 100g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker mit Bourbon Vanille (8 g)
  • (evtl. 1 Vanilleschote (Gewürzregal))
  • 1/4 TL Salz (1 Prise)
  • 1 Ei (L; M geht auch)
  • Backpapier
  • Ausstechformen
  • Mehl für die Arbeitsfläche

  1. Die Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei in eine Rührschüssel geben und ca. 2-3 Minuten rühren.
  2. Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver mischen und unter die Butter/Zucker-Mischung kneten.
  3. Wenn sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben, den Teig zu einer Teigplatte formen.
  4. Diese in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

TIPP: Den Extra-Kick bekommt der Teig, wenn man das Mark einer Vanilleschote unterrührt. Hierfür die Vanilleschote mit einem kleinen Gemüsemesser der Länge nach aufschlitzen und aus dem Inneren das Mark mit einem Teelöffel heraus kratzen. (Im ersten Schritt dazu geben.)


Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Den Ofen auf 180° Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

TIPP: Je Kühler der Teig ist, desto besser lässt er sich verarbeiten. Deswegen sollte der Teig so wenig wie möglich und soviel wie nötig mit den Händen bearbeitet werden.

Die saubere Arbeitsfläche mit einem leicht feuchten Lappen abwischen und ein wenig Mehl darüber stäuben und dieses mit der Hand auf der nassen Oberfläche verteilen. So erhälst du eine gleichmäßige Mehlfläche, auf der der Teig nicht klebt.

Die Teigkugel mit einer Teigrolle gleichmäßig ausrollen. ACHTUNG: Immer darauf achten, dass der Teig nicht festklebt. Bevor ich den Teig auf seine Ausstech-Größe ausrolle, habe ich ihn zweimal gewendet und immer wieder unter die Teigplatte ein wenig Mehl gegeben. Insgesamt ist es gut, wenn man zügig arbeitet, je kälter der Teig desto besser lässt er sich verarbeiten.


Steche nun mit deinen Ausstechformen Plätzchen aus. Achte darauf, dass du dicht an dicht ausstichst, um möglichst viel vom Teig zu verbrauchen. Die Plätzchen mit Abstand auf das Backblech gesetzt. Bevor du den Teig erneut ausrollst, solltest du ihn erneut in den Kühlschrank legen.

Das Ausrollen und Ausstechen wird wiederholt, bis kein Teig mehr übrig ist.

Wenn das erste Backblech gefüllt ist, setzt du dieses auf der mittleren Schiene in den Ofen. Die Kekse sind nach 8-10 Minuten fertig gebacken. Sie sollten goldbraun sein. Bleib in der Nähe und habe den Backvorgang im Blick. Von fertig bis verbrannt, ist nur ein kurzer Moment.

Schritt 15

Gutes Gelingen!

Ein Kommentar zu “Plätzchen (zum Ausstechen)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: