Pizzasoßen (rot + weiss)

Pizza selber zu machen ist die günstigste und leckerste Variante Pizza zu essen. Jeder kann den Belag nach Geschmack wählen und es ist schon beim gemeinsamen Belegen ein großer Spaß in der Küche. Zutaten für Tomatensoße (für 4 Pizzen : 2 Schalotten (50 g ungeschält; oder eine kleine Zwiebel) 1 Knoblauchzehe 1 kleine Dose ganze„Pizzasoßen (rot + weiss)“ weiterlesen

Schoko-Muffins (vegan)

Im Januar 2021 haben Katharina und ich den VEGANUARY mit gemacht. Diese Rezeptentwicklung kam bei der restlichen Familie gut an und ist seit dem im Keksglas unser Wochenbegleiter für eine Kaffee-Eins-Pause im Home Office. Zutaten (für ein Muffinblech): 175 g vegane Butter (oder Pflanzenmargarine) 160 g Zucker 1 PK Vanillezucker mit Bourbon Vanille (oder 1„Schoko-Muffins (vegan)“ weiterlesen

Mohnfüllung

Zutaten (für einen Mohnstriezel): 1 Vanilleschote (Mark ausgekratzt) oder 1 TL Vanilleextrakt 50 g Marzipanrohmasse (kalt) 250 ml Hafermilch (z.B. Oatly; oder Kuhmilch) 40 g Zucker 100 g gemahlener Mohn (im gut sortierten Backregal deines Supermarktes) 15 g Speisestärke 1 Ei (Kl. M; BIO) TIPP: Der Mohn, der nicht verbraucht wird, kann eingefroren werden. Nur„Mohnfüllung“ weiterlesen

Mousse au Chocolat

Zu welchen Gelegenheiten isst man ein Dessert? Na klar, wenn man etwas Besonderes bieten möchte. Das gelingt mit diesem Klassiker ganz bestimmt. Das Mousse lässt sich sehr gut einen Tag vorher zubereiten. Zutaten (für 8-10 Portionen): 200 g Zartbitterkuvertüre (70% Kakao) 50 g Vollmilchkuvertüre (ca. 35% Kakao) 1/2 TL Meersalz (z.B. Fleur de Sel) 1„Mousse au Chocolat“ weiterlesen

Pizzateig

Dieser Hefeteig ist DER Pizzateig, um Pizza selber zu machen. Zum Gleich-weiter-verarbeiten oder Einfrieren (portionsweise)- alles geht. Zutaten (vegan; für 4 Pizza-Böden): 400 g Weizenmehl, Type 550 100 g Hartweizengrieß 1/2 EL Salz (gestrichen; 12 g) 1/2 EL brauner Zucker (gestrichen; 8 g) 1 Paket Trockenhefe (7g) 325 ml lauwarmes Wasser (z.B. 200 + 125„Pizzateig“ weiterlesen

Rotkohl (die schnelle Variante)

Dieser Rotkohl ist die Variante meiner Mutter. Sie macht ihn „schon immer“ so. Seit ich selber für eine Familie koche, weiß ich warum. Es ist einfach praktisch, wenn es für manche Dinge eine schnelle Variante gibt, die man jederzeit vom Vorratsbord holen kann. Zutaten (für 4 Personen): 1 Glas Kühne Rotkohl (ohne zusätzliches Zutaten; 680„Rotkohl (die schnelle Variante)“ weiterlesen

Vanillekipferl

Vanillekipferl sind für uns etwas, was neben Ausstechplätzchen nicht an Weihnachten fehlen darf. Sie gehören auf jeden Fall in die weihnachtliche Keksdose und dann auf den adventlichen Kaffeetisch. 🤩 Zutaten (für ca. 40 Kipferl): Für den Teig: 1 Vanilleschote 100 g Zucker 1 Prise Salz 100 g weiche Butter (oder Margarine) 1 Eigelb 100 g„Vanillekipferl“ weiterlesen

Bratäpfel

Bratäpfel zum Kaffeetrinken sind fester Bestandteil in der Adventszeit bei uns. Dazu gibt es eine gekaufte Vanillesoße. Schon in meiner Kindheit wurden sie so gemacht. Einfach in den Zutaten und schnell im Ofen. Inzwischen mache ich die Bratäpfel in der Weihnachtzeit mit meinen Kindern. Tradition weitergegeben! Zutaten (für vier Personen): 4 Äpfel (z.B. Boskop oder„Bratäpfel“ weiterlesen

Apfel-Sekt-Torte

Apfel-Sekt-Torte ist eine Torte für den besonderen Anlass. Man macht den Hauptteil des Kuchens einen Tag vor dem Kaffeetrinkentermin, da die Pudding-Apfel-Füllung mindestens 8 Stunden abkühlen muss. Zutaten (Springform 28 cm Durchmesser) : für den Mürbeteig: 200 g Mehl 100 g Butter (oder Margarine) 60 g Zucker 1 TL Backpulver 1 Ei (M) 300-400g Konditorsahne„Apfel-Sekt-Torte“ weiterlesen

Rinderrouladen

Rinderrouladen sind eine wirklich tolle Sache. Klar, die Herstellung ist, bis sie im Topf liegen und schmoren etwas aufwendig. Aber es lohnt sich! Zutaten (12 Stück; für eine große Runde oder 6 gleich essen & 6 einfrieren): 12 Scheiben Rindsrouladen (beim örtlichen Fleischer gekauft) 4 Gläser Rinderfond (a 400ml; evtl. Rinderbrühepulver plus Wasser) 300 g„Rinderrouladen“ weiterlesen