
Dies ist ein „ich koche aus dem Vorrat“-Rezept. Milchreis, Vanillesauce „zum Kochen“ und Kirschen im Glas hatten wir immer auf dem Vorratsregal. Und Milch ist mit Kindern ja sowieso meistens vorhanden.
Unsere Kinder haben diese süße Alternative zum Mittagessen geliebt. Aber auch als Nachtisch war Milchreis immer willkommen.
Früher haben wir Kirschen (siehe Rezept) dazu gegessen. Heute lieben wir Apfelmus in Kombination zum Milchreis. Ihr könnt es aber auch ganz klassisch machen und den Milchreis mit einer Zimt-Zucker-Mischung (Verhältnis: 180g Zucker und ein gestrichener Teelöffel Zimt) servieren.
Kirschen machen mit Kindern jedoch besonders Spaß. Bei uns konnte man für jeden gefundenen Kirschkern 50 Cent fürs Sparschwein ergattern. Ich hoffe jedoch, dass auch der Geschmack überzeugt hat. 😂
Zutaten (2-3 Personen):
VEGETARISCH – VEGAN (bitte alternative Zutaten beachten)
- 500ml Milch (VEGAN: z.B. Hafermilch; von Katha erprobt)
- 150g Milchreis (trocken)
- 2 Pckg. Vanillezucker (Bourbon-Vanille-Zucker ist besonders fein)
- 1 Teel. Butter (VEGAN: Rapsöl oder Margarine, z.B. Sanella)
- 2 Prisen Salz
Tipp: Sitzen 5-6 Personen am Tisch verdoppelt ihr einfach das Rezept.
Kirschen mit Soße:
- 1 Glas Kirschen (z.B. Sauerkirschen im Glas – Füllmenge 680g)
- 1 Packung „Vanillesauce zum Kochen“ (z.B. von Dr. Oetker; das Pulver ist VEGAN)
- 2 Esslöffel Zucker
Tipp: Restliche Kirschen schmecken lecker mit Naturjoghurt oder VEGAN: Sojajoghurt. Dazu ein selbst gemachtes Granola – köstlich!
Zuerst wird der Milchreis aufgesetzt: Milch abmessen und Milchreis abwiegen. Zusammen mit der Butter und dem Vanillezucker am Herd bereit stellen.
- Nimm dir einen Kochtopf und bedecke den Topfboden gerade eben mit Wasser.
- Stelle den Herd so ein, dass das Wasser zu kochen beginnt.
- Sobald das Wasser kocht, gießt du die Milch in den Topf. Nicht umrühren. Warte, bis auch die Milch kocht.
- Sobald die Milch kocht, schiebst du den Topf von der heißen Herdplatte und rührst Butter und Vanillezucker ein.
- Nun geht es mit dem Milchreis zurück auf die heiße Herdplatte und unter ständigem Rühren, lässt du den Milchreis nochmal aufkochen.
- Jetzt den Herd ausmachen, Deckel auf den Topf und einen Zeitwecker auf 30min einstellen. Der Milchreis muss jetzt quellen.
- Ab und zu umrühren (z.B. mit einem Schneebesen, dies verhindert ein Verklumpen).
- Nach 20 Min stellst du die Herdplatte mit dem Milchreis nochmal an, um den Reis erneut zu erwärmen (aufkochen, bis es blubbert).
- Herdplatte aus. Deckel drauf und bis zum Ende der Kochzeit warten.
Ich mag es gerne, wenn der Milchreis noch Biss hat. Das hat er nach 30-40 Minuten.
Während der Reis dich nicht braucht, kannst du die Kirschen vorbereiten
- Kirschen mit dem Saft in einen Topf füllen.
- Sechs Esslöffel kalten Kirschsaft in eine kleine Schlüssel abfüllen.
- Das Soßenpulver mit einer Gabel in die kleine Schüssel einrühren.
- Die Kirsch-Pulver-Mischung in den Topf mit den Kirschen zurück geben.
- Zwei Esslöffel Zucker in den Topf mit den Kirschen geben.
- Die Kirschen erhitzen, bis sie kochen. Lasst sie unter Rühren eine Minute blubbernd kochen.
- Die Herdplatte könnt ihr jetzt ausschalten. Die Kirschen sind jetzt fertig.
Milchreis und Kirschen schmecken warm und kalt. Probiert es aus und lasst hören, wie es euch geschmeckt hat.
Guten Appetit!
3 Kommentare zu „Milchreis mit Kirschen“