Bullar (Schwedische Zimtschnecken)

VEGETARISCH – VEGAN (alternative Zutaten beachten)

Zubereitungszeit: Teig -> 20 Minuten; Gehzeit -> ca. 2 Stunden (oder über Nacht); Fertigstellung: 30 Minuten

Backen: 180° Grad Umluft ca. 10-12 Minuten


Zutaten (ca. 21 Stück):

Für den Hefeteieig (süß):

  • 500g Weizenmehl (Type 405)
  • 75g Zucker
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Pckg. Trockenhefe (ca. 7-8g)
  • 250ml Milch (VEGAN: z.B. Hafermilch von Oatly)
  • 75g Butter (VEGAN: vegane Butter)

Für die Fertigstellung (VEGETARISCH):

  • 30g Hagelzucker (zum Bestreuen); je nach Geschmack
  • 80g Zucker-Zimt-Mischung (siehe unten)
  • 1 Ei
  • 30ml Milch
  • 50g Butter

Zucker-Zimt-Mischung: 180g Zucker + 1 gestrichener Teelöffel Zimt mischen. Ich habe eine Dose mit Schraubdeckel, die ich einfach kräftig schüttel. Schmeckt auch gut auf selbst gemachtem Milchreis (Link zum Rezept).

Für die Fertigstellung (VEGAN):

  • 50g vegane Butter
  • 80g Zimt & Zuckermischung
  • ca. 50 ml Hafer Cuisine (z.B. Oatly) oder Soja Cuisine (z.B. Alnatura)
  • 2 EL Wasser
  • 30g Hagelzucker (zum Bestreuen); je nach Geschmack

Alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Salz, Hefe) in eine Rührschüssel geben. Anschließend Milch (VEGAN: s.o.) und Butter (VEGAN s.o.) in einen Kochtopf füllen und auf mittlerer Hitze leicht erwärmen (nicht kochen!), bis die Butter (VEGAN: s.o) geschmolzen ist. Die lauwarme Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben.

Schritt 1

Mit Hilfe einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes, muss der Teig nun für 5min geknetet werden, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 2

Teigkugel aus der Schüssel lösen. Die Schüssel unter dem Teig und die Teigoberfläche mit etwas Mehl bestäuben.

Schritt 3

Teigschüssel mit einem Geschirrhandtuch abdecken und für ca. 2 Stunden gehen lassen. Ich mache den Teig morgens, wenn ich nachmittags Bullar backen will.

Nach der Gehzeit, den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (Tiefe: Arbeitsfläche/Breite: ca. 20cm).

Schritt 4

Die Buttermenge (VEGAN: s.o.) für die Fertigstellung der Bullar auf der Herdfläche schmelzen und den ausgerollten Teig mit dem geschmolzenen Fett bestreichen. Anschließend mit der Zimt-& Zuckermischung bestreuen und in der Mitte der kurzen Seite übereinander legen.

Jetzt werden fingerbreite Streifen zugeschnitten und einfach geknotet.

Schritt 5
Schritt 10

Die fertigen Teigknoten aufs Backblech setzen und den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Nun müssen das Eigelb und Eiweiß des Ei’s getrennt werden. Das Eigelb und die 30ml Milch in eine kleine Schüssel geben und verrühren. (VEGAN: Nehmt ca. 50ml Hafer-/ Soja-Cuisine und verdünnt diese mit 2 Esslöffeln Wasser.)

Die Knoten in die Eigelb-Milch-Mischung (VEGAN: Cuisine-Wasser-Mischung) tauchen und mit Hagelzucker bestreuen. Danach zurück aufs Blech.

Die Bullar können nun in den Ofen. Auf mittlerer Schiene des Ofens 10-12min backen. Wenn sie goldbraun sind, habt ihr’s geschafft!

Schritt 15

TIPP:

Wenn ihr die Bullar morgens frisch backen wollt, könnt ihr den Teig bereits abends zubereiten und im Kühlschrank bis morgens gehen lassen. In diesem Fall bleibt die Milch kalt und auch die Butter wird zimmerwarm verarbeitet.

11 Kommentare zu „Bullar (Schwedische Zimtschnecken)

  1. Die Bullar sind legendär! Zum Tee oder Kaffee einzigartig – vor allem wenn sie noch leicht warm zart duften. Allein damit ließe sich erfolgreich ein Café betreiben.

    Like

  2. Die besten Bullar, die ich je gegessen habe! Einfach superlecker!

    Können zu jedem Anlass (oder auch ohne 🙂 gebacken werden.

    Absoluter Fan!

    Like

  3. Guten Tag,
    gerne schreibe ich hier etwas zu dem Rezept der Bullar. Bisher bin ich nur Konsument, aber da schon seit Jahren treu und begeistert. Ich muss unbedingt, wo ich nun das Rezept hier nachlesen kann, diese Köstlichkeit nach kochen beziehungsweise backen. Ich freue mich darauf und bedanke mich für diesen tollen Beitrag und natürlich Geschmack.

    Like

  4. Deine Zimtschnecken sind die besten aller Zeiten. Zum ersten mal habe ich sie heute auch mal nachgebacken, danke für das tolle Rezept! (vor allem das vegane) 😍

    Like

  5. Diese Bullar sind so unglaublich lecker! 🤩 Eine wirklich schöne Idee diese tollen Rezepte allen zugänglich zu machen. Danke dafür!

    Like

  6. Einfach Weltklasse! 😋
    Erst hat meine Tochter sie mit in die Schule genommen, jetzt mit zur Arbeit.
    Alles sind begeistert!
    Danke für das tolle Rezept! 🙋🏼‍♀️

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: