
Dieser Kartoffelsalat ist unser Familienklassiker. Wenn es der Kartoffelsalat mit „Mayo“ sein soll, dann wird dieser nach unserem Familienrezept hergestellt. Es gibt so viele Anlässe, zu denen Kartoffelsalat mit „Mayo“ gut ankommt: beim Grillen, als Party-Buffet Ergänzung und nicht zuletzt als „Würstchen mit Kartoffelsalat“ zu Weihnachten (etc.).
Zutaten Salat (für 4-5 Personen):
WICHTIG: Einen Abend vorher Kartoffeln, Gurken und Zwiebelsud ansetzen.
- ca. 1200 g Kartoffeln (festkochend; gerne BIO)
- 100 g gewürfelte Gewürzgurken (mindestens 3 Gewürzgurken; ein großes Glas „Gewürzgurken“ von Kühne kaufen, dann hat man auch genug leckeres Gurkenwasser)
- 250 ml Gurkenwasser (von den Gewürzgurken; Rest Gurken zeitnah verbrauchen, einfach so essen; im Kühlschrank aufbewahren.)
- 100 g gewürfelte Zwiebeln
- 250 g Miracel Wip (Vollfett; oder alternativ Hellmann’s Mayonnaise vegan)
- 120 g grob geraspelter Apfel (z.B. Elster; geschält)
- 1 1/2 TL Salz
- Pfeffer
TIPP 1: Stellt man die doppelte Menge Kartoffelsalat her, reicht es, bei 250 ml Gurkenwasser zu bleiben.
TIPP 2: Ist einem der Salat nicht „feucht“ genug, ergänzt man einen Esslöffel neutrales Pflanzenöl.
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen – siehe Anleitung „Kartoffeln kochen“ -> Pellkartoffeln. https://carolakocht.org/2020/06/01/kartoffeln-kochen/.
- Während die Kartoffeln kochen, Gurken und Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
- 250 ml Gurkenwasser durch ein Sieb gießen und abmessen (In einem großen Glas sind 250 ml enthalten.).
- Das Gurkenwasser in einen Topf und die Zwiebelwürfel dazu geben.
- Nun die Kartoffeln pellen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Hat man große und kleine Kartoffeln dabei, halbiere ich die großen Kartoffeln längs und schneide dann von diese Stücken die Scheiben ab.
- Nun setzt man Kartoffeln, Gurken und Zwiebeln über Nacht an: Die Hälfte der Kartoffelscheiben in eine Dose/Schüssel geben. Die Gurkenwürfel zur Hälfte darauf geben. Jetzt die zweite Hälfte Kartoffelscheiben und dann die restlichen Gurken darüber geben.
- Das Gurkenwasser mit den Zwiebeln ca. 30 Sekunden aufkochen lassen und heiß über die Kartoffeln geben. Dabei darauf achten, dass man über alle Kartoffeln Gurkenwasser träufeln lässt.
- Nicht umrühren, sondern nur mit einem einem Deckel/ Teller bedeckt in den Kühlschrank stellen und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Morgen (der fertige Salat sollte noch 2-3 Stunden ziehen; mehr geht immer) :
- Kartoffeln aus dem Kühlschrank holen (evtl. in eine größere Schüssel/ Topf umfüllen um die letzte Phase der Fertigstellung gut durchführen zu können).
- Miracel Wip, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln geben.
- Das Miracel Wip Glas mit einem Esslöffel Wasser „sauber“ schütteln und den Inhalt ebenfalls zu den Kartoffeln geben.
- Den Apfel schälen und grob in die Schüssel mit den Kartoffeln raspeln.(Ich lasse inzwischen auch oft die Schale dran, aber der Apfel verschwindet optisch, wenn man die Schale entfernt.)
- Nun alles vorsichtig zusammen mengen. Ich mache das mit einem Teigschaber. Man hebt die Kartoffelscheiben von unten nach oben, bis eine gute Mischung entsteht. Ziel ist alles zu vermengen und möglichst die Kartoffelscheiben nicht kaputt zu machen.
- Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Der Kartoffelsalat kann mit selbst gemachten Frikadellen auch zu einem leckeren Mittag-/Abendessen werden. Fisch, vegetarischer Burger oder einfach Brot/ Laugenbrezel funktionieren natürlich auch als Beilage. 🤩
Guten Appetit!