Spaghetti-Salat

Dieser Salat ist ein Familien-Sommer-Klassiker. Das Dressing besteht nur aus gutem Olivenöl, Salz und Pfeffer. Einfach lecker!


Zutaten Salat (für 4 Personen):

  • 500 g Spaghetti (z.B. DE CECCO – ich liebe sie)
  • 5 Tomaten (normale vollreife Rispentomaten)
  • 200 g kleine Zuchini
  • 20 schwarze Oliven
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • ca. 180 ML Olivenöl
  • 1 Topf Basilikum
  • 80-100g Pinienkerne (z.B. bei Aldi oder Gut&Günstig bei Edeka)
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • (evtl. 1 große Knoblauchzehe)

Zubereitung:

  1. Nudeln kochen.
  2. In eine große Salatschüssel geben.
  3. Das Öl (ca. 180 ml) zu den Nudeln geben.
  4. Einen Teelöffel Salz hinzu geben.
  5. Paprika häuten, würfeln und zu den Nudeln geben.
  6. Oliven der länge nach vierteln. Zu den Nudeln geben.
  1. Die Zucchini waschen, trocken reiben und der Länge nach vierteln. Die Viertel in dünne Scheiben schneiden.
  2. Den Knoblauch schälen und über den Nudeln durch eine Knoblauchpresse drücken. Untermengen.
  3. Die Blätter des Basilikum komplett abzupfen, klein hacken und zu den Nudeln geben. Ich mache das mit meinem Blitzhacker (Zusatzteil zu meinem Pürierstab).
  4. Die Tomaten waschen und vierteln. Jetzt die Kerne und Stielansätze entfernen. Das Tomatenfleisch ebenfalls in Würfel scheiden. Die Tomaten beiseite stellen und erst eine halbe Stunde vor dem Servieren zum Salat geben.
  5. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Kerne stetig in der Pfanne rühren. ACHTUNG: Bleib bei der Pfanne und stell die Hitze nicht zu hoch. Die Pinienkerne verbrennen schnell.
  6. Wenn die Pinienkerne goldbraun sind, diese aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen. Pinienkerne beiseite stellen und erst vor dem Servieren dazu geben.
  7. Vor dem endgültigen Servieren den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: