
Frischer Brötchenduft am Wochenende ist einfach genial! Diesen Teig muss man am Abend vor dem Fertigbacken kneten, damit er mindestens 10-12 Stunden gehen kann. Morgens sind die Brötchen innerhalb von 20 Minuten fertig gebacken.
Zutaten (für ca. 14 kleine oder 8 große Brötchen):
- 400g Weizenmehl (Type 550)
- 100g Roggenmehl (Type 1150)
- 15g Salz
- 20g frische Hefe
- 340 ML lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Weizen-, Roggenmehl und Salz in einer Schüssel mischen und eine Mulde in die Mitte drücken.
- Hefe in 340 ML lauwarmes Wasser bröseln und darin auflösen.
- Das Hefewasser in die Mehlmulde gießen und alles mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten (ca. 3 Minuten kneten).
- Die Teigkugel auf der Oberfläche Einmehlen und aus der Schüssel heben. Unter dem Teig die Schüssel mehlen.
- Den Teig zu einer Kugel formen. Dazu die Seitenränder unter die Kugel ziehen. Das Bild in der Mitte zeigt, wie die Kugel von unten aussieht.
- Mit der Unterseite die Kugel in die bemehlte Schüssel setzen, leicht die Oberfläche Einmehlen und und in die Schüssel zurück legen.
- Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und den Teig 10-12 Stunden (z.B. über Nacht) im Kühlschrank gehen lassen.
nach 10-12 Stunden Gehzeit:
- Backofen mit Backblech auf 250° Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze).
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen.
- Den Teig bei Bedarf leicht mit Mehl Bestäuben und aus der Schüssel nehmen/kippen. WICHTIG: Den Teig nicht mehr kneten!
- Mit einem Messer acht Teigstücke abstechen und auf das warme mit Backpapier belegte Backblech legen.
- Im Backofen auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten knusprig backen.
- Die Brötchen auf einem Ofengitter abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Originalrezept: Zeitschrift „Essen und Trinken“
Ein Kommentar zu “Brötchen „Bürli“”