Erdbeermarmelade

Wenn die Sonne dafür sorgt, dass reife Früchte wachsen und die Erdbeerfelder zum Selberpflücken einladen, dann ist es Zeit Erdbeermarmelade zu kochen.


Zutaten (ca. 6-8 Gläser) :

  • 1,5 kg frische Erdbeeren (frisch vom Feld ist am besten)
  • 1 kg Gelierzucker (1:1)
  • (evtl. 1 Zitrone (Saft; ca. 4 Esslöffel); man braucht die Zitrone nur, wenn man nicht genug Saft hat)
  • Trichter (z.B. Ikea)
  • Marmeladengläser (leer und gründlich gereinigt)
  • Pürierstab

TIPP 1: Man kann natürlich auch nur das halbe Rezept machen.

TIPP 2: Man kann natürlich auch mit anderen Früchten (z.B. Himbeeren) Marmelade herstellen.

Tipp 3: noch fruchtiger schmeckt die Marmelade mit dem 2:1 Gelierzucker (2 Teile Früchte/ 1 Teil Gelierzucker).

Wichtig: Immer die Kochzeit des Gelierzuckers beachten.


Zubereitung:

  1. Die Erdbeeren vorsichtig kurz waschen.
  2. Die Stiele entfernen und die Früchte in kleine Stücke schneiden.
  3. 1 kg Fruchtfleisch abwiegen.
  4. Die zerkleinerten Erdbeeren in einen großen Topf geben.
  5. Den Zucker auf die Erdbeeren geben und umrühren.
  6. Diese Mischung lässt man mindestens eine Stunde Saft ziehen (besser 2 Stunden).
  7. Danach die Fruchtmischung pürieren und bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich püriere so lange, bis keine Stücke mehr enthalten sind.
  8. Stell die leeren Marmeladengläser geöffnet auf einen nassen Wischlappen (Deckel pro Glas daneben legen). Beim Einfüllen der Marmelade in die Gläser ist so für einen Temperaturausgleich gesorgt, der dafür sorgt, dass die Gläser nicht aufgrund der Hitze zerspringen.
  9. Nun die Marmeladenmasse erhitzen. Die angegebene Kochzeit des Gelierzuckers beginnt, wenn der Zucker sprudelnd kocht. Unter ständigem Rühren 4 Minuten kochen lassen. ACHTUNG: Die kochende Masse beim Rühren gut beobachten, damit nichts überkocht.
  10. Nach dem Ende der Kochzeit zieht man den Topf von der heißen Herdplatte und füllt die Marmelade in vorbereitete Marmeladengläser ab. Die Gläser bis zum Gewinde füllen. Zügig und konzentriert arbeiten.
  11. Es ist wichtig, dass die Glasränder vor dem Verschließen sauber sind. Eventuell musst du Marmeladenreste vorm Schließen des Deckels mit einem nassen Lappen entfernen. Ich benutze einen Filter beim Einfüllen.
  12. Jetzt werden die Deckel fest aufgeschraubt und man lässt die Gläser für fünf Minuten auf dem Deckel stehen. Danach auf den Glasboden zurückstellen und auskühlen lassen.

WICHTIG: Füllt die Marmelade nicht ab, in dem ihr das Glas in der Hand haltet! Das Glas wird sehr heiß und die Marmeladenmasse direkt auf der Hand, sorgt für schlimme Verbrennungen.

TIPP 1: Ich sammle übers Jahr Gläser und reinige diese gründlich, bevor ich sie für meine Marmelade verwende. Wenn du loslegen willst und noch kein Gläser sammeln konntest, ist das keine Problem. In der Obstsaison kann man leere Marmeladengläser im Supermarkt kaufen.

Die Marmelade ist im ungeöffneten Glas lange haltbar. Geöffnet sollest du sie im Sommer im Kühlschrank aufbewahren.

TIPP 2: Du willst eine Kleinigkeit verschenken, warum bringst du nicht einfach ein Glas selbst gemachte Marmelade mit. 🤩

Genieße die Marmelade auf frischen Bagel oder Bürli.

Guten Appetit!

Ein Kommentar zu “Erdbeermarmelade

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: