
Oh, sind die schokoladig! Auch gerne genommen, ohne das jemand Geburtstag hat.
Zutaten (für 12 Stück):
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (M)
- 80 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 5 g echtes Kakaopulver (bei den Backzutaten im Supermarkt)
- 25 g gehackte Mandeln (bei den Backzutaten im Supermarkt)
- 50g grob gehackte Zartbitterschokolade
- 75 g Saure Sahne
- 6er Gugelhupfform aus Silikon (alternativ: Muffinblech)
TIPP: Man kann den Teig auch für ganz kleine Gugelhupfe nutzen. Backzeit 12-14 Minuten – ca. 26 Stück
Zubereitung:
- Die Zartbitterkuvertüre über einem Wasserbad schmelzen.
- Die Formen einfetten.
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- In einer Teigschüssel Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührgerätes/ der Küchenmaschine schaumig schlagen – mindestens 4 Minuten.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Jetzt die flüssige Kuvertüre langsam unterrühren. WICHTIG: Die Kuvertüre ist warm. Gieße immer eine kleine Menge zu den Eiern, da diese sonst gerinnen.
- Saure Sahne kurz unter die Eimasse rühren.
- Mehl, Kakao, Mandeln, grob gehackte Schokolade und 1/2 TL Backpulver in einer separaten Schüssel mischen.
- Die Mehl-Mischung zur Eimasse geben und unterrühren, bis die Zutaten geradeso verbunden sind.
- Teig in die Backform füllen.
- Auf der mittleren Schiene (Ofenrost) 25-30 Minuten backen. Kontrolliere nach 25 Minuten, ob dein Gebäck gar ist.
TIPP: Mit der Holzstäbchenprobe (z.B. Schaschlikspieß) kannst du prüfen, ob dein Rührkuchen gar ist. Steche hierfür in eins deiner Kuchenteile bis zum Boden hinein. Klebt noch viel Teig am Stab, lass die Kuchen noch 5 Minuten backen.
Nach dem Ende der Backzeit die Gugelhupfe 30 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen (Backform umdrehen). Ist man zu ungeduldig, gehen sie einem beim Lösen aus der Form kaputt. Wenn nötig die Kuchen noch ein paar weitere Minuten auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Kuchen lassen sich einfrieren oder in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Wenn man mag, könnte man die Kuchen zum Schluss noch in Kuvertüre tauchen (im Wasserbad geschmolzen).
Guten Appetit!
Originalrezept: livingathome.de