
Gastbeitrag von Fiete und Joana:
Wir präsentieren Fietes absoluten Lieblingskuchen – den wir liebevoll „Eierleger“- Kuchen nennen. Fiete hat diesen Namen kreiert und wir sind dabei geblieben. Es ist natürlich eigentlich der Eierlikör-Kuchen gemeint. Schnell gemacht, schön saftig und auch nach ein paar Tagen noch ein Genuss! Wir backen ihn auch gerne auf Vorrat entweder im Weck-Glas oder zum Einfrieren.
Zutaten:
- 250 ML Eierlikör
- 200 ML Öl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl; geschmacksneutral)
- 250 G Puderzucker
- 5 Eier (M)
- 3 Pakete Vanillezucker
- 125 G Mehl
- 125 G Speisestärke
- 1 Paket Backpulver
- nach Geschmack zur Dekoration: Puderzucker aus der Mühle (Fietes Favorit) oder Schokoglasur Zartbitter
- Semmelbrösel für die Kuchenform (gerne vom lokalen Bäcker)
- Napfkuchenform
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen
- Die Kuchenform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
- Eier schaumig rühren.
- Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen. So lange rühren, bis sich beides aufgelöst hat.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb zum Teig geben.
- Alles mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine unterrühren.
- In eine Napfkuchenform füllen (ca. 2/3 der Form gefüllt).
- Die Kuchenform auf einem Backblech auf der mittleren Schiene platzieren und für ca. 60 Minuten backen.
TIPP: Es kann sein, dass der Kuchen während des Backens an der Oberseite droht zu dunkel zu werden. Dann legst du gegebenenfalls Alufolie über den Kuchen.
TIPP: Mit einem Holzstäbchen (Schaschlikspieß) testen, ob der Kuchen gar ist. Bleibt noch flüssiger Kuchen an dem Stäbchen hängen, verlängerst du gegebenenfalls die Backzeit.
Kuchen im Glas:
Sturzgläser (Weck oder Twist off) wie eine Form vorbeiten, Teig bis ca. zur Hälfte einfüllen, backen. Gläser direkt aus dem Ofen nehmen und mit den passenden Deckeln verschließen. Vorsicht heiß!
Vakuum entsteht beim Abkühlen. Ca. 3 Monate haltbar, ggf. länger.
WICHTIG: Da der Alkohol beim Backen verdunstet ist dies ein schmackhafter Kuchen für alle!
Arbeitsschutz geht vor! Immer Gehörschutz tragen wenn es laut wird.
Guten Appetit!