(Burger-) Brötchen

Selbstgemachte Burger-Brötchen lohnen sich. Garantiert! Es ist viel einfacher als man denkt, sie selbst herzustellen. Die Brötchen lassen sich perfekt vorbereiten, einfrieren und wenn das Burger-Festessen steigen soll, wieder ausfrieren.


Zutaten (für 8 Brötchen):

  • 280 ml Milch
  • 60 g Butter
  • 20 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 500g Mehl, Type 550
  • 1 Ei (Grösse M)
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Milch zum Bestreichen
  • Sesam zum Bestreuen (muss aber auch nicht)

Zubereitung:

  1. Milch und Butter in einem kleinen Topf auf kleinster Stufe erwärmen, bis die Butter gerade eben geschmolzen ist. Topf vom Herd ziehen.
  2. Hefe und Zucker dazugeben und rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
  3. Mehl in eine Rührschüssel geben, Hefemilch dazugießen und mit dem Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine etwa 2 Minuten kneten.
  4. Ei und Salz hinzu geben und weitere 2 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Teig mit den Händen zu einer Kugel formen und in die leicht bemehlte Schüssel zurück geben.
  6. Teigkugel von oben ebenfalls mit Mehl bestäuben.
  7. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  8. Danach den Teig in 8 ca. gleich große Portionen teilen (ca. 114g pro Brötchen) und zu Kugeln formen. Ich habe hier ein Video verlinkt, was zeigt, was mit „Kugeln formen“ gemeint ist https://youtu.be/7eb0sUTBTqw . WICHTIG: Kein Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen. So lassen sich die Kugeln am besten drehen. Man dreht die Kugel in eine Richtung auf der Arbeitsplatte. Dabei bleibt die Oberfläche immer oben und der Daumen sorgt beim Drehen für die Führung des Teiges.
  9. Die Kugeln mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwas flach drücken.
  10. Brötchen nochmal 30 Minuten zugedeckt (trockenes Geschirrhandtuch) gehen lassen.
  11. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
  12. Die Brötchen dünn mit Milch bestreichen und mit Sesam nach Geschmack bestreuen. Du kannst den Sesam auch weglassen oder etwas anderes nehmen (z.B. Mohn, Sonnenblumenkerne).
  13. Im Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 25 Minuten goldbraun backen.
  14. Herausnehmen und abkühlen lassen.

TIPP: Wie oben bereits gesagt, können die Brötchen hervorragend eingefroren werden. Das sollte man nutzen. Der Vorbereitungsstress für ein Burgeressen mit Familie/ Freunden reduziert sich dramatisch, wenn man sich „nur noch“ um den Belag kümmern muss.

So könnte es aussehen. 🤩

Guten Appetit!

Originalrezept: Brigitte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: