Hähnchen-Tomatenauflauf

Die Kombination aus Hühnerfleisch, fruchtiger Tomatensoße und einer Schicht überbackenem Käse ist einfach lecker!


Zutaten (5-6 Personen):

  • 1-1,2 kg Hühnerfleisch (1,2 kg ungeputzt)
  • 2 Dosen Tomaten (stückig; je 425 ml Füllmenge)
  • 250g Zwiebeln (geschält gewogen)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 125ml Rotwein (trocken; Alternative: Gemüsebrühe)
  • 8 getrocknete Aprikosen
  • 3 EL Öl
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Salz
  • evtl. 1/2 TL Chiliflakes
  • 200g Creme fraiche
  • 200g geriebener Emmentaler (selbst gerieben schmeckt immer besser, schneller geht es mit fertig geriebenem)
  • 50g Mandelblättchen
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • Mehl zum Einmehlen der Hühnerfilets
  • Fett zum Anbraten der Hühnerfilets
  • gekochter Reis als Beilage

Zubereitung:

  1. Auflaufform einfetten. Die Bodengröße meiner Auflaufform (IKEA) beträgt (24cm x 32,5cm).
  2. 3 EL Öl in einen Topf geben.
  3. Die Zwiebeln würfeln, den Knoblauch pressen und ebenfalls hinzu geben.
  4. Nun Zwiebeln und Knoblauch für 5-7 Minuten andünsten (nicht braun werden lassen).
  5. Die Aprikosen klein würfeln.
  6. Tomaten, Aprikosen, Majoran und Salz/Pfeffer (evtl. Chili) zu der Zwiebel- Knoblauch-Mischung geben.
  7. Gut umrühren und mit geschlossenem Deckel 15 Minuten leicht kochen lassen.
  8. Danach 5 Minuten offen kochen lassen.
  9. Zuletzt die Soße abschmecken und vom Herd nehmen.
  1. Die Hühnerfilet von Sehnen und anderem befreien, was man nicht essen möchte.
  2. Etwas Mehl in einen tiefen Teller geben.
  3. Die Hühnerfilets leicht salzen und im Mehl wenden.
  4. Jetzt die Hühnerfilets in einer Pfanne kross anbraten. Achtung: Nicht anbrennen lassen.
  5. Fertig gebratene Hühnerfilets auf einen separaten Teller stellen.
  1. Die Soße in die eingefettete Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
  2. Jetzt die gebratenen Hühnerfilet von beiden Seiten leicht salzen und auf die Soße legen.
  3. Den Ofen auf 225° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Nun werden Creme fraiche, Emmentaler, Mandelblättchen, 1/2 TL Salz und Pfeffer nach Geschmack miteinander verrührt.
  5. Diese Mischung gibt man auf die Hühnerfilets.
  6. Danach kommt die Auflaufform auf das Gitterrost des Ofens und wird 15-20 Minuten überbacken. Je nach Ofen auf die mittlere Schiene oder die zweite Schiene von oben. Der Käse soll goldbraun überbacken werden, aber natürlich nicht verbrennen.

Lecker dazu ist Reis.

TIPP: Wenn du das fertige Essen nicht direkt essen willst, kannst du die Auflaufform einfach mit einer Klarsichtfolie abdecken und das Essen wenn der Besuch da ist (abends oder am nächsten Tag), fertig backen. Dafür stellst du die abgedeckte Auflaufform bis zum Fertigbacken in den Kühlschrank.

Guten Appetit!

Rezeptidee: Meisterklasse der Hauswirtschaft und der BFS-Gesundheit und Ernährung (Hier hat meine Mutter unterrichtet.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: