
Flammkuchen ist ein absolutes Seelenfutter. Unbedingt selber machen!
Zutaten (für 4 Personen; 2 blechgroße Flammkuchen):
- 400 g Mehl (Type 550)
- 20 g Hefe (1/2 Würfel)
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- knapp 1/4 L lauwarmes Wasser
- 500 g Zwiebeln (mit Schale wiegen)
- 2 EL Öl
- 100-200 g Schinkenwürfel (gibt es fertig gewürfelt im Supermarkt; Originalrezept: 200 g durchwachsener geräucherter Speck)
- 300 g Creme fraiche
- Salz / Pfeffer
Zubereitung:
- Mehl und Salz in eine Teigschüssel geben und vermengen.
- Die Hefe im Wasser auflösen und zusammen mit dem Olivenöl in die Teigschüssel geben. 5 Minuten mit den Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Teigkugel auf der Oberfläche mit Mehl bestäuben und aus der Schüssel heben. Unter dem Teig die Schüssel mehlen.
- Den Teig zu einer Kugel formen. Dazu die Seitenränder unter die Kugel ziehen. Das Bild in der Mitte zeigt, wie die Kugel von unten aussieht.
- Mit der Unterseite die Kugel in die bemehlte Schüssel zurück setzen.
- Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und gehen lassen, bis der Belag vorbereitet ist ca. 30 Minuten). Die kurze Gehzeit ist OK, man möchte ja einen dünnen Teig haben.
- Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden (Messer, Handhobel, Küchenmaschine).
- Fertig gehobelte Zwiebeln in 2 EL Öl andünsten, bis sie glasig werden (ca. 5-7 Minuten).
- Das Creme fraiche mit Salz und Pfeffer verrühren, nach Geschmack.
- Den Backofen auf 250° Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Hefeteig in zwei Hälften teilen.
- Jede Hälfte zu einer möglichst dünnen Platte ausrollen (Blechgröße). Am besten macht man das schon auf dem zugeschnittenen Backpapier. TIPP: Wenn du die Arbeitsfläche vorher feucht abwischt und dann erst das Backpapier auflegst, sorgt die Nässe dafür, dass nichts verrutscht.
- Jede Platte mit Creme fraiche bestreichen und mit Zwiebeln bzw. Schinkenwürfeln belegen.
- Die Flammkuchen nacheinander im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in 10-12 Minuten knusprig backen und frisch aus dem Ofen servieren.
TIPP: Den Teig kann man auch in vier Teile aufteilen, die auf Blechgröße ausgerollt dann hauchdünn sind. Man ist dann natürlich länger mit backen beschäftigt.
Je nach Geschmack und Kühlschrankinhalt lässt sich der Belag variieren. Zum fertigen Flammkuchen serviere ich einen frischen Salat (z.B. Tomatensalat).

Guten Appetit!
Orginalrezept: „Frau am Herd“ (Sarah Wiener)