
Eine Tasse Milch – Eine Tasse Mehl – Zwei Eier…….das können bei uns alle Kinder, dank meiner Mutter, auswendig. Nicht viel mehr braucht es für die perfekten Pfannkuchen. Schaut selbst!
Zutaten (Basismenge für ca. 4 Pfannkuchen):
- 1 Tasse Milch
- 1 Tasse Mehl (nicht ganz voll)
- 2 Eier (Grösse M) – Ich mag drei Eier lieber.
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Rapsöl/ Margarine zum Ausbacken der Pfannkuchen
- Zucker, Nutella, Erdbeermarmelade oder Apfelmuss dazu 🤩
TIPP: (1) Lässt du den Vanillezucker weg, kann der Pfannkuchenteig auch für herzhafte Varianten genutzt werden. (2) Es essen viele mit, dann verdopple oder verdreifache die Basismengen-Zutaten.
Milch, Eier, Vanillezucker und das Salz mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. Mehl hinzufügen und nochmals kräftig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Nun muss der Teig 10 Minuten ruhen.
Bevor die Pfannkuchen gebacken werden, rührst du den Teig nochmals um. Nun erhitzt du Öl in einer beschichteten Pfanne (ca. 2 Teelöffel). Wenn das Fett heiß ist (Herd erstmal mittlere Hitzestufe), fülle mit einer Kelle eine Portion Teig in die Pfanne. Je mehr Teig du in die Pfanne füllst, desto dicker wird der Pfannkuchen. Ich nutze nicht so viel Teig, sondern sorge durch Schwenken der Pfanne dafür, dass sich der Teig dünn verteilt. Nun lässt du den Pfannkuchen ausbacken. Gewendet wird der Pfannkuchen zum ersten Mal, wenn der Teig stockt. Danach backt ihr ihn so lange, bis euch der Bräunungsgrad gefällt (im Beispiel wurde dreimal gewendet).
TIPP: Ihr könnt alle Pfannkuchen backen und im Ofen (50° Grad Ober-/Unterhitze) auf einem Teller warmhalten. Oder ihr backt zwei Pfannkuchen und bewahrt den Rest des Teiges für den nächsten Tag im Kühlschrank auf.
Guten Appetit!