Kichererbsen-Nudelsalat

In einer tollen Zeitschrift zum Thema Kochen fand sich dieses grandiose Rezept. Leicht abgewandelt, zählt es jetzt zu unseren Familienrezepten. Eine tolle vegetarische/vegane Alternative, wenn Familienmitglieder Mayonnaise-Salate nicht vertragen oder nicht essen möchten. Nimm ihn als Mittagsmahlzeit mit zur Arbeit/ Ausbildung/ Studium oder ergänze die Grillparty mit diesem Highlight.


Zutaten (3 Personen):

VEGAN (bitte alternative Zutaten beachten)

  • 200g Muschelnudeln (wer mehr Nudeln möchte, erhöht auf 250g; Originalrezept 140g)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Salatgurke (ca. 170g ohne Kerne, Schale und Enden)
  • 1 Dose Kichererbsen (310g Inhalt; z.B. von der Marke: Bonduelle)
  • 120g Feta (VEGAN: z.B. Hirtenkäse von Bedda)
  • 5 Stiele glatte Petersilie, Blättchen grob gehackt (Tiefkühl-Petersilie funktioniert auch -> 2-3 Teelöffel)

Für das Dressing:

  • 4 EL Zitronensaft
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Wasser
  • 1/2 TL getrocknete Chiliflocken
  • 1 TL Zucker
  • Pfeffer
  • Salz

Tipp: (1) Ist ein Grillfest geplant (Salat für 5-6 Personen), kannst du das Rezept einfach verdoppeln. (2) In einer Packung Feta sind meistens 200g enthalten. Wir lieben Feta und nehmen deswegen oft eine ganze Packung für den Salat.


Zubereitung:

Du solltest mit dem Anrühren des Dressings beginnen. Tue das in der Schüssel, in der du den Salat vorbereiten willst. Rühre 4 EL Zitronensaft mit 2 EL Wasser, Salz, Chiliflocken, Pfeffer und Zucker in der Schüssel an. Anschließend wird das Olivenöl untergerührt.

Die Salatgurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel entkernen. Anschließend könnt ihr die Gurken-Hälften erneut der Länge nach durchscheinen und in ca. 1cm große Gurkenstücke scheiden. Zwiebel schälen, in Viertel schneiden und diese Viertel, beginnend von der Viertelspitze, in Streifen schneiden. Beide Zutaten gibst du in die Schüssel mit dem Dressing.

Setze das Nudelwasser auf. Wenn das Wasser kocht, salze es so, dass das Wasser gut gesalzen schmeckt . Dann können die Nudeln nach Packungsanweisung „al dente“ gekocht werden.

Nun kannst du dich um die Kichererbsen kümmern. Diese müssen aus der Dose in ein Sieb gegeben und mit Wasser abgespült werden. Hast du dies sorgfältig gemacht, kannst du sie zum Abtropfen im Sieb liegen lassen und anschließend ebenfalls in die Schüssel geben. Zupfe die Blätter der Petersilie von den Stängeln und hacke die Blätter grob.

Wenn die Nudeln fertig sind, werden diese abgegossen und tropfnass in die Schüssel mit den übrigen Zutaten gegeben. Misch alles gut durch. Zum Schluss gibst du den gewürfelten Feta und die gehackte Petersilie hinzu (VEGAN: Hirtenkäse z.B. von Bedda). Verrühre nochmal alle Zutaten und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. In einer Dose hält sich der Salat mindestens zwei Tage im Kühlschrank. Sofort essen geht natürlich auch!

Guten Appetit!

3 Kommentare zu „Kichererbsen-Nudelsalat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: